Jede Spende ist herzlich willkommen! Ohne Spenden würde ARCO nicht existieren. Einmalige Spenden (z.B. projektbezogene Beiträge) wie auch regelmässige wiederkehrende Spenden in Form von Patenschaften helfen ARCO das Kinderhilfswerk in Betrieb zu halten und jährlich neue Projekte zu starten.
Falls Sie eine individuelle Kinderpatenschaft wünschen (mit persönlichem Kontakt zum betreffenden Kind/Jugendlichen), unterbreiten wir Ihnen nach Rücksprache mit ARCO Brasilien gerne einen Vorschlag. Wenden Sie sich bei Interesse und allfälligen Fragen gerne an Frau Olivia Tognarelli oder Frau Nicola Ambühl (+41 81 271 35 91).
Spender*innen (von mind. 50 CHF/Jahr) und Pat*innen werden automatisch Mitgliedern des Vereins "Freunde von ARCO" und erhalten die mindestens 1x jährlich erscheinende ARCO Zeitung und den regelmässigen Newsletter, welche über Geschehnisse bei ARCO sowie über Aktivitäten des Vereins informieren.
Für Spenden aus der Schweiz (Herzlichen Dank!):
Postcheck: 40-11747-4
IBAN: CH49 0900 0000 4001 1747 4
Kontoinhaberin: Verein "Freunde von ARCO"
CH-7405 Rothenbrunnen (Schweiz)
Für Spenden aus Deutschland (Herzlichen Dank!):
Bank: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
IBAN: CH49 0900 0000 4001 1747 4
Kontoinhaberin: Verein "Freunde von ARCO"
Leonhardstrasse 32, 4051 Basel (Schweiz)
Konto Nr.: 2-165.660
Bankleitzahl: 683 500 48
Gönner*innen von mind. 50 CHF pro Jahr werden automatisch zu Mitglieder*innen des Vereins "Freunde von ARCO". Gönner*innen und Mitglieder*innen erhalten die mindestens 1x jährlich erscheinende ARCO Zeitung und den regelmässigen Newsletter, welche über Geschehnisse bei ARCO sowie über Aktivitäten des Vereins informieren.
Wenden Sie sich bei Interesse und allfälligen Fragen gerne an Frau Olivia Tognarelli oder Frau Nicola Ambühl (+41 81 271 35 91).
ARCO sucht nach Spenden für neue Projekte, die von Jahr zu Jahr neu aufgesetzt und finanziert werden. Natürlich geht es nicht darum ein ganzes Projekt zu finanzieren, sondern einen kleinen Beitrag zu leisten, damit über viele kleine Finanzierungen, die Projekte realisiert werden können. Jeder Beitrag ist herzlich willkommen und wird sehr geschätzt.
Eine Liste mit offenen Projekten fürs 2021/2022 finden Sie hier.
Melden Sie sich bei Interesse und allfälligen Fragen gerne an Frau Nicola Ambühl (+41 81 271 35 91).
Seit April 2020 leistet ARCO Soforthilfe, indem Nahrungsmittelpakete an die Menschen in der umgebenden Favelas verteilt werden. Um die Familien weiterhin mit Lebensmitteln zu versorgen, sind wir auf weitere Spenden angewiesen. Ein Lebensmittelpaket reicht für eine 4-köpfige Familie mit 2 Mahlzeiten pro Tag für etwa 2-3 Wochen. Ein Lebensmittelpaket kostet 50 CHF und beinhaltet Reis, Bohnen, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Teigwaren, Mehl und nun auch Obst und Gemüse.
Für Spenden (Herzlichen Dank!):
Postcheck: 40-11747-4
IBAN: CH49 0900 0000 4001 1747 4
Kontoinhaberin: Verein "Freunde von ARCO"
CH-7405 Rothenbrunnen (Schweiz)
Interessierte freiwillige Helferinnen können sich gerne bei uns melden. Wir nehmen dann mit Frau Heidi Caluori, die das Hilfswerk vor Ort leitet, Kontakt auf. Zeitliche Wünsche des Einsatzes werden nach Möglichkeit berücksichtigt, jedoch ist die Anzahl der verfügbaren Plätze beschränkt.
Interessenten müssen sich darüber bewusst sein, dass das Hilfswerk in einem armseligen Randgebiet im Süden der 20-Millionen-Stadt São Paulo gelegen ist und somit mit erschwerten klimatischen und hygienischen Bedingungen verbunden sind.
Vor der Abreise und nach der Rückkehr führt der Vorstand unseres Vereins in der Regel ein Gespräch mit dem/der FreiwilligenhelferIn durch. Interessierte müssen bereit sein, mindestens 4 Monate bei ARCO zu absolvieren. Aufenthalte länger als 3 Monate (90 Tage) sind visumspflichtig. Die Reisekosten gehen zu Lasten der Freiwilligen, wie auch die Kosten für Visum, Impfungen und allfällige Kranken- und Unfallversicherungen fürs Ausland. Der Arbeitseinsatz ist unbezahlt, die Freiwilligen erhalten aber Kost und Logis sowie eine monatliche Taschengeldpauschale. Die Art und der Umfang des Einsatzes richten sich nach den örtlichen Bedürfnissen und Gegebenheiten.
Anforderungen:
-Mindestalter 22 Jahre
-Gute physische und psychische Verfassung
-Portugiesisch Basiskenntnisse
-Extras: Praxis in den Bereichen Gesundheit, Pädagogik, Kinder- und Jugendlichenbetreuung oder handwerkliche Ausbildung